
By Sabine Jung
ISBN-10: 3663083349
ISBN-13: 9783663083344
ISBN-10: 3824470802
ISBN-13: 9783824470808
Die Frage nach der effizienten Gestaltung von Austauschprozessen zwischen Hersteller- und Handelsunternehmen gewinnt durch die wachsende Konzentration von Unternehmen auf der Hersteller- und Handelsseite und der dadurch bedingten Existenzangst vieler kleiner Unternehmen in der Marketingforschung zunehmend an Bedeutung. Sabine Jung entwickelt auf der foundation der Transaktionskostentheorie ein kostenbasiertes Modell zur effizienten Gestaltung von Hersteller-Handels-Beziehungen und erweitert dieses um sozialpsychologische und spieltheoretische Elemente. Mittels Simulation prüft die Autorin die Anwendbarkeit des Ansatzes und leitet daraus Implikationen für die Praxis ab.
Read Online or Download Das Management von Geschäftsbeziehungen: Ein Ansatz auf transaktionskostentheoretischer, sozialpsychologischer und spieltheoretischer Basis PDF
Similar management books
Read e-book online Measuring Performance in Public and Nonprofit Organizations PDF
Lately, a dedication to elevated responsibility and more suitable functionality has develop into crucial in either governmental businesses and nonprofit agencies. to assist managers and bosses of their ongoing quest for higher responsibility and more advantageous functionality Theodore H. Poister, deals a complete source for designing and imposing powerful functionality dimension platforms on the supplier point.
Download PDF by Michael Schugk: Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und
Öffentliche Theater und Orchester unterliegen seit Jahrzehnten einer chronischen Finanzkrise. Diese Arbeit geht der Suche nach spezifischen Ursachen dieser Krise im deutschsprachigen Raum nach. Im Mittelpunkt steht dabei der kausale Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Theater- bzw. Orchestermanagements und dem dieses Verhalten zumindest teilweise begründenden ordnungspolitischen Rahmen.
Diskussionspapiere der Arbeitsgruppe Ökonomie im Gesundheitswesen
Read e-book online Readings in Strategic Management PDF
A suite that is a part of the Open college built-in educating process, this publication is designed to rouse the serious figuring out of scholars. There are readings masking the strategic administration approach, procedure formula and dealing with strategic swap.
- Neuroinflammation: Mechanisms and Management
- Entstehung Von Unternehmenskrisen: Eine evolutionstheoretische Erklärung
- The Bill Cook Story: Ready, Fire, Aim!
- Phytoremediation: Management of Environmental Contaminants, Volume 2
- Information and Management Engineering: International Conference, ICCIC 2011, Wuhan, China, September 17-18, 2011. Proceedings, Part V
Additional resources for Das Management von Geschäftsbeziehungen: Ein Ansatz auf transaktionskostentheoretischer, sozialpsychologischer und spieltheoretischer Basis
Sample text
Die externen Effekte werden dabei um so unwahrscheinlicher je weniger verdünnt die Verfügungsrechte sind. 48 Eine Verdünnung (attenuation) von Property Rights entsteht durch gesetzliche Nutzenbeschränkungen und durch die Existenz von Transaktionskosten. 49 Beim Property Rights-Ansatz geht es ferner darum zu erklären, wie eine Organisation beschaffen sein sollte, um eine im wirtschaftlichen Sinne optimale Steuerung des sozialen Verhaltens der Menschen zu erreichen. 50 Den Untersuchungsgegenstand bilden dabei nicht nur die Rolle von Anreizen bei normgerechtem Verhalten, sondern vielmehr die Stellung bzw.
WILL1AMSON (I985a, S. 61) festhält, die Summe der Transaktions- und Produktionskosten minimiert werden: " .. the object is ... to economize in both transaction and neoclassial production cost repects". Vgl. auch 'NoRTH (1986, S. 231), GoLDBERG (1985, S. ), MANDEWIRTH (1997, S. 39) oder IHDE (1986, S. ). Auch MILGROM/ROBERTS (1990, S. 57), (1992, S. ) weisen daraufhin, daß beide Kosten nicht unabhängig voneinander betrachtet werden dürfen, da sie sich gegenseitig beeinflussen. Vgl. B. auch die empirische Untersuchung von WALKER/WEBER (1984).
36). Eine tabellartische Zusammenfassung der Theorien der Unternehmung mit den jeweiligen Erklärungszielen findet sich bei MANDEWIRTH (1997, S. 53). 53 Vgl. ALCHIAN/DEMSETZ (1972, S. 778). 54 ALCHIAN/DEMSETZ (1972, S. 779). Hervorhebungen im Orginal. 55 SAUTER (1985, S. 46), vgl. dazu auch die Ausführungen von GERUM (1988, S. ). ) diskutiert. So beispielsweise Möglichkeiten der Etablierung eines Wettbewerbs unter den Teammitgliedern, die Überwachung der Akteure durch das Team selbst oder durch einen Überwacher.
Das Management von Geschäftsbeziehungen: Ein Ansatz auf transaktionskostentheoretischer, sozialpsychologischer und spieltheoretischer Basis by Sabine Jung
by Paul
4.3