
By Michael Schugk
ISBN-10: 3322976254
ISBN-13: 9783322976253
ISBN-10: 3824402971
ISBN-13: 9783824402977
Öffentliche Theater und Orchester unterliegen seit Jahrzehnten einer chronischen Finanzkrise. Diese Arbeit geht der Suche nach spezifischen Ursachen dieser Krise im deutschsprachigen Raum nach. Im Mittelpunkt steht dabei der kausale Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Theater- bzw. Orchestermanagements und dem dieses Verhalten zumindest teilweise begründenden ordnungspolitischen Rahmen. Der Vergleich mit anderen, foreign bestehenden Systemen der Kunstförderung läßt dabei interessante Rückschlüsse zu und verdeutlicht, daß im Kunstbetrieb im deutschsprachigen Raum außergewöhnlich viele Phänomene der Ineffizienz vorzufinden sind. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie die finanziellen Probleme gemindert werden können.
Read or Download Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester PDF
Best management books
Lately, a dedication to elevated responsibility and enhanced functionality has turn into crucial in either governmental businesses and nonprofit firms. to aid managers and managers of their ongoing quest for higher responsibility and better functionality Theodore H. Poister, deals a finished source for designing and enforcing potent functionality dimension platforms on the corporation point.
Read e-book online Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und PDF
Öffentliche Theater und Orchester unterliegen seit Jahrzehnten einer chronischen Finanzkrise. Diese Arbeit geht der Suche nach spezifischen Ursachen dieser Krise im deutschsprachigen Raum nach. Im Mittelpunkt steht dabei der kausale Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Theater- bzw. Orchestermanagements und dem dieses Verhalten zumindest teilweise begründenden ordnungspolitischen Rahmen.
Management im Gesundheitswesen: Diskussionspapiere des - download pdf or read online
Diskussionspapiere der Arbeitsgruppe Ökonomie im Gesundheitswesen
Read e-book online Readings in Strategic Management PDF
A set that's a part of the Open collage built-in instructing approach, this ebook is designed to awaken the serious knowing of scholars. There are readings protecting the strategic administration approach, approach formula and coping with strategic swap.
- Privacy and Identity Management for Life: 7th IFIP WG 9.2, 9.6/11.7, 11.4, 11.6/PrimeLife International Summer School, Trento, Italy, September 5-9, 2011, Revised Selected Papers
- Arthroscopic Management of Ulnar Pain
- IT Financial Management
- Embedded Systems for Smart Appliances and Energy Management
- Supply Chain Management and Reverse Logistics
Additional info for Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester
Sample text
September 1962 aufgenommen. Tatsächlich wurden aber schon seit 1957 die Mindestgagen der jeweiligen Chorgagenklassen entsprechend den Lohnänderungen im öffentlichen Dienst laufend angehoben. Für die Mitglieder der Tanzgruppen wurde in den ab der Spielzeit 1975176 geschlossenen Tarifverträgen bestimmt, daß die tatsächlichen Ballettgagen automatisch in Entsprechung zu einer Erhöhung der Mindestgagen nach dem Chorgagentarifvertrag anzugleichen seien. 52 Für den Bereich der Solisten und des künstlerisch-technischen Personals schließlich wurde eine tarifvertraglich abgesicherte Gehaltsanpassung durch den Anpassungsrahmentarifvertrag im Jahre 1961 erreicht.
Der Grund hierfur liegt in einer zunehmenden Attraktivität einer Substitution sinfonischer Konzerte bei steigenden Eintrittspreisen. So haben zum einen die diversen Tonträger und Massenmedien infolge der Technologieverbesserungen in den letzten Jahrzehnten eine Qualität erreicht, die deren Nutzung als echte Alternative zur Live-Darbietung erscheinen läßt. Zum anderen besteht in größeren Städten und Ballungsgebieten die Möglicheit, auf preisgünstigere Konzerte von Solisten und Kammerorchestern mit kleinerer Besetzungsstärke auszuweichen.
Sowohl die deutschen als auch die österreichischen Theater haben eine hohe Arbeitsintensität zu verzeichnen. Auffallend ist ein besonders hoher Anteil der gesamten Personalausgaben an den Gesamtausgaben von nahezu 80 Prozent fiir die österreichischen Theater gegenüber etwa 73 Prozent rur die deutschen Bühnen. Aufgrund der insgesamt hohen Arbeitsintensität, welche in einem Anteil der Lohnkosten an den Gesamtkosten von bis zu über 80 Prozent zum Ausdruck kommt, kann die angeruhrte Modellvereinfachung als eine weitgehend realistische Abbildung der Wirklichkeit eingestuft werden.
Betriebswirtschaftliches Management öffentlicher Theater und Kulturorchester by Michael Schugk
by Kevin
4.5