
By Christian Anders
ISBN-10: 3540654054
ISBN-13: 9783540654056
ISBN-10: 3662055910
ISBN-13: 9783662055915
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tatigkeit als Doktorand am Institut fur Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Uni versitat Stuttgart (ISW) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. DrAng. A. Storr in Zusammenarbeit mit der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG. Ihm danke ich fur die gute Betreuung, die vielen, hilfreichen Anregungen und die wertvollen fachli chen Diskussionen. Bei Herrn Prof. DrAng. Dr. h. c. U. Heise! mochte ich mich rur sein entgegengebrachtes Interesse an dieser Arbeit und die Ubernahme des Mitberichts bedanken. Herrn Dipl.-Ing. R. Kluth und Herrn Dipl.-Ing. D. Schutzenauer mochte ich rur die freundliche Aufnahme in der Abteilung Mess, - Pruf- und Automatisierungstechnik der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG danken. Besonders bedanken mochte ich mich bei Herrn DrAng. C. Siegel, Projektleiter des seasoned jekts "Neue Produktionssysteme," der die Anregung zu dieser Arbeit gab mit seinem Rat und seiner Erfahrung in vielen konstruktiven Gesprachen den erfolgreichen Abschluss dieser Arbeit erst moglich machte. Auch den Herren Dipl.-Ing. U. Spahn, Dipl.-Ing. P. StadtIer, Dipl.-Ing. E. Dobler, Dipl. lng. M. Schoenenberg, Dipl.-Ing. D. Ruoffund Dipl.-Ing. T. Brandl gilt mein besonde rer Dank fur die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit sowie die zahlreichen fachli chen Diskussionen. Alle anderen nicht namentlich genannten Mitarbeitern des ISW sowie der Verfahrens entwicklung der Mercedes-Benz AG danke ich fur ihr stets kollegiales Verhalten und ih re Aufgeschlossenhei
Read or Download Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen PDF
Similar german_5 books
Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über a hundred 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen.
Der Band Statik ist der erste Teil des vierb? ndigen Lehrbuches ? ber Technische Mechanik f? r Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen. Ziel des Werkes ist es, das Verst? ndnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die F? higkeiten zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbst?
New PDF release: Sprachkonzepte für benutzergerechte Systeme
Dieses Buch pr? sentiert einen neuen konzeptionellen Rahmen und prim? r graphische Ausdrucksmittel f? r die benutzerorientierte Beschreibung von Arbeitsorganisationen mit interaktivem Rechnereinsatz. Arbeitsorganisationen werden als Rollengeflechte betrachtet, die in Kooperation mit den Rollentr? gern entwickelt werden sollten.
- Tragwerkselemente
- Einführung in die Programmiersprache BASIC: Anleitung zum Selbststudium
- Sprecherunabhängigkeit und Sprecheradaption: Lösungsansätze für das Problem des Sprecherwechsels bei der automatischen Spracherkennung
- Einführung in die Anwendung des Betriebssystems MS-DOS: Mit Übungsaufgaben und Lösungen
- Logische Syntax der Sprache
Additional resources for Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen
Example text
3-1: Zusammenhang zwischen Fehlerbeschreibung, Verkettungsrichtung und Schlußfolgerungsrichtung. - 41 Aufgrund der erreichbaren stark vereinfachten Abbildbarkeit der Verknüpfungen in den Steuerungen in Form von planaren, zyklenfreien Graphen erfolgt bei der phänomenologischen Methode eine Beschränkung auf nur eine Verkettungsrichtung. Die zur Störungseingrenzung angenommene Verknüpfung lautet: Wenn das Symptom S ist, dann ist möglicherweise U die Ursache. Gleiches wie für die Verknüpfung zwischen Symptom und Ursache wird auch fiir die Verknüpfung zwischen Ursache und Maßnahme impliziert.
Hohe Anforderungen an die Rechnerhardware führen zu erheblichen Kosten beim Einsatz tiefer wissensbasierter Diagnosesysteme in der Praxis. Neben dem Bedarf an Rechenleistung und Speicher wirken sich die hohen Anforderungen an Ein- und Ausgabemedien nachteilig auf deren Rentabilität aus. Diese Situation hat sich auch durch den in den letzten Jahren zunehmenden Einsatz von Rechnern aus der Konsumgüterindustrie nicht grundlegend verändert [42]. 3-1. 3-1: Verfiigbare Rechner und Einordnung wissensbasierter Diagnosesysteme in die Ebenen des hierarchischen Ebenenmodells [79,80].
Neben der Annahme der starken Kausalität bildet das Postulat, daß eine eindeutige wenn auch möglicherweise nicht erfaßbare - Ursache und somit auch eine eindeutige geeignete Reaktion existieren müsse, die fundamentale Grundannahme aller heute verfügbaren Diagnosesysteme. Beobachtungen in der Praxis zeigen jedoch, daß die Entscheidung darüber, was als Ursache einer Störung angesehen wird, vom Wissen zur Störungsbehebung des Betriebs- und WartungspersonaIs und der zugrundeliegenden AufgabensteIlung abhängt2.
Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen by Christian Anders
by Robert
4.1