
By Albert Zimmermann
ISBN-10: 3110109581
ISBN-13: 9783110109580
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA prasentieren seit ihrer Grundung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universitat zu Koln. Das Kernstuck der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijahrigen Rhythmus stattfindenden Kolner Mediaevistentagungen, die vor uber 50 Jahren von Josef Koch, dem Grundungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinare Charakter dieser Kongresse pragt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beitrage aus allen mediavistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften sind Teile einer Gesamtbetrachtung des Mittelalters."
Read Online or Download Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter PDF
Best greek & roman books
Beginning of Knowledge by Hans-Georg Gadamer PDF
During this paintings Gadamer reminds us that philosophy for the Greeks was once not only a query of metaphysics and epistemology yet encompassed cosmology, physics, arithmetic, drugs and the whole succeed in of theoretical interest and highbrow mastery. while Gadamer's publication "The starting of Philosophy" handled the inception of philosophical inquiry, this publication brings jointly the vast majority of his formerly released yet by no means translated essays at the Presocratics.
The Gorgias is a vibrant advent to valuable difficulties of ethical and political philosophy. In resolution to an eloquent assault on morality as conspiration of the vulnerable opposed to the powerful, Plato develops his personal doctrine, insisting that the advantages of being ethical continuously outweigh any merits to be received from immorality.
Download e-book for iPad: New Essays on Ancient Pyrrhonism by Diego E. Machuca
Scholarship on old Pyrrhonism has made super advances over the last 3 many years, thank you particularly to the cautious reexamination of Sextus Empiricus extant corpus. development in this momentum, the authors of the 8 essays accrued the following research essentially the most vexed and interesting exegetical and philosophical questions posed through Sextus presentation of this kind of skepticism.
Download PDF by Aristotle: The Complete Works of Aristotle (The Revised Oxford
The Oxford Translation of Aristotle used to be initially released in 12 volumes among 1912 and 1954. it's universally famous because the normal English model of Aristotle. This revised variation comprises the substance of the unique Translation, somewhat emended in gentle of contemporary scholarship; 3 of the unique models were changed by means of new translations; and a brand new and enlarged number of Fragments has been further.
- Aristotle’s Metaphysics Alpha. Symposium Aristotelicum
- Philosophy and Theurgy in Late Antiquity
- Solon the Thinker : political thought in archaic Athens
- The Drama of Ideas: Platonic Provocations in Theater and Philosophy
- The Philosopher's Song: The Poets' Influence on Plato (Greek Studies: Interdisciplinary Approaches)
- Interpreting Plato
Additional resources for Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter
Sample text
2 K . l . Codex c: p. , Phys. 2 K . 3 . Codex a: f. 27v. , Phys. 2 K . 5 . Codex a: f. 28r. Codex b: f . 2 1 r a . , Phys. 4 Komm. 66. 16 21:04 38 Paul H o ß f e l d non enim potest accipi ... in scintilla vel flamma ignis Alb. 16 Welche Handschrift oder Handschriften der Translatio vetus Albert zur Hand hatte, weiß ich nicht, so daß ich mich damit begnügen muß, auffällige Parallelen anzuzeigen. Zusätzlich zur Translatio vetus als Grundlage seiner Paraphrase übernahm Albert erstaunlich oft Lesarten der arabisch-lateinischen Übersetzung, die dem Kommentar des Averroes zur Physik des Aristoteles abschnittsweise beigegeben ist; mal ersetzte Albert ein charakteristisches Wort der Translatio vetus durch das entsprechende der arabisch-lateinischen Übersetzung, mal, und zwar öfter, fügte er einem Wort der griechisch-lateinischen Übersetzung der Translatio vetus das entsprechende der arabisch-lateinischen Übersetzung als eine zusätzliche Lesart bei, mal entnahm er dieser Übersetzung mehr oder minder belanglose Formulierungshilfen; zu jeder Art folgen einige Beispiele: quod recipiat omne corpus Transl.
29 ( = c); p. [ 5 1 - 5 9 ] , Erfurt, Wissenschaftliche Allgemeinbibl. C A 2° Fol. 31 ( = d); p. 5 0 - 5 8 . Paris, Bibl. Nat. lat. 14386 ( = e); ff. 1 3 9 - 1 5 7 . Alle 13. Jahrhundert. , Phys. 2 K . l . Codex a: f. 26v. , Phys. 2 K . l . Codex a: f. 27r. , Phys. 4 K o m m . 56. , Phys. 2 K . l . Codex c: p. , Phys. 2 K . 3 . Codex a: f. 27v. , Phys. 2 K . 5 . Codex a: f. 28r. Codex b: f . 2 1 r a . , Phys. 4 Komm. 66. 16 21:04 38 Paul H o ß f e l d non enim potest accipi ... in scintilla vel flamma ignis Alb.
Selbst wenn man zugunsten der Lehre des Aristoteles und Alberts diesen von ihnen erdachten ganz feinen Stoff als real annähme, wäre er nicht gleich einem Wellen'verband' oder einem Feld; die Ätherhypothese der Physiker des 19. Jahrhunderts mußte aufgegeben werden, und dieser vermutete Äther hätte dem Denken des Aristoteles und Alberts am ehesten entsprochen. Der heutige Erkenntnisstand der Physik und der physikalischen Astronomie als Grundlage einer jeden naturphilosophischen Spekulation ist sowohl von den Lehren des Demokrit, des Leukipp und des Xutos als auch von der Lehre des Aristoteles und Alberts mehr oder minder weit entfernt, steht aber den Ansichten der zuerst Genannten näher als der Auffassung der beiden letzten Philosophen.
Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter by Albert Zimmermann
by Kenneth
4.0