
By Prof. Dr.-Ing. Adolf J. Schwab (auth.)
ISBN-10: 3540527265
ISBN-13: 9783540527268
ISBN-10: 3662060124
ISBN-13: 9783662060124
?bersichtliche Systematik, Konzentration auf wesentliche Sachverhalte, weitgehende Ausklammerung mathematischer Probleme: Das sind wesentliche Vorz?ge dieses Kurzlehrbuches, das sich als Repetitorium und zur Pr?fungsvorbereitung anbietet. ?ber das reine Pr?fungswissen hinaus werden Zusammenh?nge zu anderen Fachgebieten, beispielsweise Fragen der mathematischen Physik aufgezeigt. Numerische Methoden und andere L?sungsverfahren f?r feldtheoretische Fragestellungen werden in ihrer Leistungsf?higkeit vorgestellt.
Read Online or Download Begriffswelt der Feldtheorie: Elektromagnetische Felder Maxwellsche Gleichungen grad, rot, div etc. Finite Elemente Differenzenverfahren Ersatzladungsverfahren Monte Carlo Methode PDF
Best german_5 books
Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über a hundred 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen.
Read e-book online Technische Mechanik: Statik PDF
Der Band Statik ist der erste Teil des vierb? ndigen Lehrbuches ? ber Technische Mechanik f? r Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen. Ziel des Werkes ist es, das Verst? ndnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die F? higkeiten zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbst?
Download e-book for kindle: Sprachkonzepte für benutzergerechte Systeme by Horst Oberquelle
Dieses Buch pr? sentiert einen neuen konzeptionellen Rahmen und prim? r graphische Ausdrucksmittel f? r die benutzerorientierte Beschreibung von Arbeitsorganisationen mit interaktivem Rechnereinsatz. Arbeitsorganisationen werden als Rollengeflechte betrachtet, die in Kooperation mit den Rollentr? gern entwickelt werden sollten.
- Energie: TerraTec ’95 Kongreß West-Ost-Transfer Umwelt vom 1. bis 3. März 1995
- Signalübertragung: Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme
- Strukturwandel in der ostdeutschen Investitionsgüterindustrie
- Produktionsforum ’91 Produktionsmanagement: Vorgehensweisen und Praxisbeispiele zum Chancenmanagement in den 90er Jahren
Additional info for Begriffswelt der Feldtheorie: Elektromagnetische Felder Maxwellsche Gleichungen grad, rot, div etc. Finite Elemente Differenzenverfahren Ersatzladungsverfahren Monte Carlo Methode
Example text
5b gezeichnete Kalotte zusammen mit der ebenen Querschnittsflache, so nimmt das Integral den Wert Null an, wenn die Hiille keine oder gleich viele positive und negative Ladungen enthaIt. Ergibt die Integration einen von Null verschiedenen Fluj3, so ist dieser gleich der von der Hiille eingeschlossenen Ladung Q bzw. einem etwaigen Ladungsiiberschuj3 einer Polaritat. 1m ersteren Fall muj3 es sich urn den quellenfreien Raum eines Quellenfelds oder urn ein Wirbelfeld handeln. Der in die Hiille eintretende Fluj3 ist gleich dem aus der Hiille austretenden Fluj3.
Wegen der Kontinuitat des magnetischen Flusses konnen die Flu~ dichtelinien keinen Anfang und kein Ende besitzen. sie miissen in sich geschlossen sein. Da es keine magnetlschen Monopole (magnetische Ladungen) sondern nur Dipole gibt. sind magnetische Felder grundsatzlich Wirbelfelder. Die Quellenstdrke magnetischer Felder besitzt grundsatzlich den Wert Null. Schliej3lich sei vermerkt. daj3 es nicht an Versuchen fehU. magnetische Monopole experimentell nachzuweisen oder theoretlsch zu begrunden.
Den Grenzwert der speziflschen Quellenstarke fUr flV ~ 0 nennt man die Quellendichte bzw. Divergenz des Fe1des im untersuchten Punkt t div D = lim &V~O M. D • dA fl V = lim &V~ ~~ = p abgekiirzt 1 illvD=p I. (3-43) Die Quellendichte div Deines elektrischen Felds ist in jedem Punkt gleich der lokalen Ladungsdichte. Die Quellendichte eines diskreten Raumpunkts P(rv) 1st ein Skalar, Pv = div Dv. Die Quellendichten aller Raumpunkte bUden ein Skalarfeld per). 6 er zu Recht eine einfache Rechenvorschrift zur Berechnung der Divergenz erwartet.
Begriffswelt der Feldtheorie: Elektromagnetische Felder Maxwellsche Gleichungen grad, rot, div etc. Finite Elemente Differenzenverfahren Ersatzladungsverfahren Monte Carlo Methode by Prof. Dr.-Ing. Adolf J. Schwab (auth.)
by Thomas
4.4