Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und - download pdf or read online

By Michael R. Koch

ISBN-10: 3540611045

ISBN-13: 9783540611042

ISBN-10: 3662059541

ISBN-13: 9783662059548

Die vorliegende Dissertation entstand w?hrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mit arbeiter am Institut fiir Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Techni schen Universit't Munchen. Den Herren Professoren Dr.-Ing. Dr. h.c. J. Milberg und Dr.-Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Institutes, gilt mein besonderer Dank fiir die wohlwollende Forderung und die groBzugige Unterstutzung dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. H.K. Tonshoff, dem Leiter des Instituts fur Fertigungstech nik und Spanende Werkzeugmaschinen der Universit't Hannover, danke ich sehr herzlich fiir die Ubernahme des Korreferates und fiir das groBe dieser Arbeit entgegengebrachte Interesse. Daruber hinaus danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit untersttitzt haben, recht herzlich. Insbesondere meinen Kollegen Dipl.-Ing. Thilo Kohne, Dipl.-Ing. Alexander Sabbah, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Brandstetter und Dipl.-Ing. Rolf Diesch mochte ich fiir die stets anregende und konstruktive Zusammenarbeit danken.

Show description

Read or Download Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und integrierte Störungsbehandlung PDF

Similar german_5 books

Download e-book for kindle: Mobilkommunikation / Mobile Communications: by E. Witte (auth.), Prof. Dipl.-Ing. Günter Bolle (eds.)

Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über a hundred 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen.

Download PDF by Prof. Dr. Dietmar Gross, Prof. Dr. Werner Hauger, Prof. Dr.: Technische Mechanik: Statik

Der Band Statik ist der erste Teil des vierb? ndigen Lehrbuches ? ber Technische Mechanik f? r Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen. Ziel des Werkes ist es, das Verst? ndnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die F? higkeiten zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbst?

Sprachkonzepte für benutzergerechte Systeme by Horst Oberquelle PDF

Dieses Buch pr? sentiert einen neuen konzeptionellen Rahmen und prim? r graphische Ausdrucksmittel f? r die benutzerorientierte Beschreibung von Arbeitsorganisationen mit interaktivem Rechnereinsatz. Arbeitsorganisationen werden als Rollengeflechte betrachtet, die in Kooperation mit den Rollentr? gern entwickelt werden sollten.

Additional info for Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und integrierte Störungsbehandlung

Sample text

Aufbauend auf der dezentralen Informationsverarbeitung ktinnen dezentrale Module ihr Verhalten und Handeln unter Beriicksichtigung der vorliegenden Gesamtsituation im System selbstăndig bestimmen. Dazu muB dezentrale Entscheidungskompetenz zur Nutzung operativer und dispositiver Freiheitsgrade fiir die Aufgabenausfiihrung und Sttirungsbehandlung gewăhrt werden. Dezentrale Entscheidungskompetenz bildet eine wesentliche Voraus- setzung fiir autonomes Verhalten. Gleichzeitig ist im Sinne der Aspekte der Autonomie die Transparenz der ablaufenden Aktionen und eine BeeinfluBbarkeit des Verhaltens zu gewăhrleisten.

So sollte sich z. B. kein Modul auf die Kooperationswilligkeit oder eine spezifische Reaktionszeit anderer Module verlassen. Zeitweilige Kommunikationsverbindungen zwischen Modulen sind so spăt wie moglich aufzubauen und so friih wie moglich wieder zu beenden (Duffie u. a. 1988, S. 317). Zudem sind im Sinne des "Lokalitătsprinzips" Sllirungen so nah wie moglich am Entstehungsort zu behandeln, um eine mBgliche moduliibergreifende Fehlerausbreitung zu vermeiden. 4 Designaspekte der Verteilung der Steuerungskompetenz Wesentliche Aspekte im Hinblick auf die Verteilung der Steuerungskompetenz, d.

17). Unter Stărungstoleranz wird die ErflilIung vorgegebener Aufgaben - trotz auftretender Stărungen im System oder der Umgebung - innerhalb begrenzter Zeitintervalle ohne menschliche Eingriffe verstanden. Gleichzeitig beinhaltet Stărungstoleranz, duB auch unsichere oder unvollstăndige Informationen erfolgreich verarbeitet werden kănnen. Aujgabenorientierung bedeutet die Zielvorgaben sowie die Auflăsung selbstăndige und Verarbeitung aufgabenbezogener Ausflihrung der Aufgaben auf der Basis dezen- traler Freiheitsgrade und Kompetenzen ohne menschliche Eingriffe.

Download PDF sample

Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und integrierte Störungsbehandlung by Michael R. Koch


by Michael
4.1

Rated 4.49 of 5 – based on 40 votes