
By Manfred Schmidt
ISBN-10: 3834817465
ISBN-13: 9783834817464
ISBN-10: 3834821934
ISBN-13: 9783834821935
Quantifizierung der benötigten Energie für Raumklima und Gebäudeerhalt
Klärung des Energiebedarfs für Null- und Niedrigenergiehäuser
Strategien zur Bemessung von Anlagen zur Gebäudeenergieversorgung
Energiespeicher und deren Rückwirkung auf die Gebäudegestaltung
Beispiele und betriebswirtschaftliche Bewertung
Read or Download Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude: Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele PDF
Similar german_5 books
Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über a hundred 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen.
Der Band Statik ist der erste Teil des vierb? ndigen Lehrbuches ? ber Technische Mechanik f? r Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen. Ziel des Werkes ist es, das Verst? ndnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die F? higkeiten zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbst?
New PDF release: Sprachkonzepte für benutzergerechte Systeme
Dieses Buch pr? sentiert einen neuen konzeptionellen Rahmen und prim? r graphische Ausdrucksmittel f? r die benutzerorientierte Beschreibung von Arbeitsorganisationen mit interaktivem Rechnereinsatz. Arbeitsorganisationen werden als Rollengeflechte betrachtet, die in Kooperation mit den Rollentr? gern entwickelt werden sollten.
- Mechanik: Eine Einführung in Experiment und Theorie
- FEM-Praxis mit ANSYS®: Grundkurs
- Superplastizität von Legierungen
- Abwicklung von Blechkörpern
- Die Interferenzen von Röntgen- und Elektronenstrahlen: Fünf Vorträge
- Digitalschaltungen: Eine Einführung
Extra resources for Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude: Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele
Example text
Die vorgeschlagenen Bemessungswerte liegen jeweils an den Bereichsgrenzen, was durch energetische Überlegungen zu begründen ist. 2) Zahlenwerte. 4 wiedergegebenen Werte für unterschiedliche örtliche Raumlufttemperaturen für den üblichen Bereich und den Bemessungswert genannt. Es bestätigt sich die oben gemachte Aussage, dass die als behaglich geltenden Raumluftgeschwindigkeiten tatsächlich sehr kleine Werte haben, deren Messung nicht ganz trivial ist und die deshalb meist nicht als Garantiewerte gefordert werden.
1 Zusammenhang von Raumklima und Energieeffizienz Die klimatechnische Aufgabenstellung für Gebäude besteht darin, in dessen Räumen ein gewünschtes, benötigtes oder gefordertes Raumklima mit größtmöglicher Energieeffizienz zu schaffen und einzuhalten. Ein gewünschtes Raumklima ist subjektiv und gehört zu einem Raumnutzer, der sich raumklimatisch ausgefallene Wünsche leisten kann, die über das Normative hinausgehen. Es ist ein nur sehr selten eintretender Sonderfall. B. zur Chipproduktion in reinen Räumen oder bei der Herstellung von Arzneimitteln.
Kaltlagerraumklima muss in Kühl- und Gefrierhäusern sowie in Transportern von Kaltlagergütern herrschen. 2 Raumklima und Behaglichkeit 7 oder gefrorene Schlachtprodukte befinden, die Temperatur im Raum entscheidend ist und bis zu −20 °C betragen kann, werden in Kühlhäusern Produkte gelagert, die noch atmen und damit zumindest Feuchtigkeit abgeben. Deshalb müssen dort sowohl die Temperatur als auch die relative Luftfeuchte in engen Grenzen eingehalten werden. Zu diesen Räumen zählen auch Reiferäume, in denen Bananen, die grün geerntet werden, bei 11 °C bis zur Reife gelagert werden.
Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude: Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele by Manfred Schmidt
by Joseph
4.5