Astronomie mit dem Personal Computer by Dipl.-Phys. Oliver Montenbruck, Dipl.-Ing. Thomas Pfleger PDF

By Dipl.-Phys. Oliver Montenbruck, Dipl.-Ing. Thomas Pfleger (auth.)

ISBN-10: 3662058642

ISBN-13: 9783662058640

ISBN-10: 3662058650

ISBN-13: 9783662058657

Show description

Read or Download Astronomie mit dem Personal Computer PDF

Similar german_5 books

Download e-book for kindle: Mobilkommunikation / Mobile Communications: by E. Witte (auth.), Prof. Dipl.-Ing. Günter Bolle (eds.)

Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über a hundred 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen.

Prof. Dr. Dietmar Gross, Prof. Dr. Werner Hauger, Prof. Dr.'s Technische Mechanik: Statik PDF

Der Band Statik ist der erste Teil des vierb? ndigen Lehrbuches ? ber Technische Mechanik f? r Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen. Ziel des Werkes ist es, das Verst? ndnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die F? higkeiten zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbst?

Get Sprachkonzepte für benutzergerechte Systeme PDF

Dieses Buch pr? sentiert einen neuen konzeptionellen Rahmen und prim? r graphische Ausdrucksmittel f? r die benutzerorientierte Beschreibung von Arbeitsorganisationen mit interaktivem Rechnereinsatz. Arbeitsorganisationen werden als Rollengeflechte betrachtet, die in Kooperation mit den Rollentr? gern entwickelt werden sollten.

Extra info for Astronomie mit dem Personal Computer

Sample text

Für die gegenseitige Umrechnung der horizontalen und äquatorialen Koordinaten führt man den Stundenwinkel T ein. Dieser gibt die Differenz zwischen der Rektaszension des betrachteten Sterns und der Rektaszension der Sterne im Meridian an. Der Stundenwinkel T wird wie die Rektaszension a meist im Stundenmaß (l h == 15°) gemessen und entspricht dann ungefähr l der Uhrzeit, die seit dem letzten Meridiandurchgang des Sterns vergangen ist. A und T haben mit den hier getroffenen Vereinbarungen gleiches Vorzeichen.

Oh Weltzeit eines Tages ist als der Augenblick definiert, in dem die Sternzeit von Greenwich (GMST) den festgelegten Wert GMST(OhUT) = 24110~ 54841 + 8640184~812866 . Ta +0~093104 . mit T; - 0~0000062 . Tg JD(OhUT) - 2451545 36525 hat. 3 begegnet, wo wir sie zur Berechnung der Sternzeit zu gegebener Weltzeit benutzt haben. Man halte sich aber vor Augen, daß die Sternzeit die eigentliche Beobachtungsgröße ist, aus der dann die Weltzeit abgeleitet wird. Die Differenz zwischen der Weltzeit und der dynamischen Zeit (beziehungsweise der Ephemeridenzeit ) läßt sich nur nachträglich bestimmen.

6. Auf- und Untergänge 45 die Sternzeit zum Zeitpunkt des Aufgangs bzw. des Untergangs. 9973· (eu - eo) Stunden nach Mitternacht unter. Sonne und Mond verändern im Gegensatz zu den Sternen ihre Koordinaten im Laufe eines Tages merklich. Zur Berechnung des Stundenwinkels und der Aufund Untergangszeiten nach den eben angegebenen Gleichungen benötigt man aber die Rektaszension und die Deklination im Moment des Horizontdurchgangs. Dies macht ein iteratives Vorgehen erforderlich. Man berechnet die Auf- und Untergangszeiten zunächst mit den Koordinaten zu einem beliebigen Zeitpunkt des jeweiligen Tages (meist wählt man t = 12h ).

Download PDF sample

Astronomie mit dem Personal Computer by Dipl.-Phys. Oliver Montenbruck, Dipl.-Ing. Thomas Pfleger (auth.)


by Kevin
4.4

Rated 4.32 of 5 – based on 47 votes